AZAV Trägerzulassung

Unsere Akademie ist ein AZAV zertifizierter Bildungsträger. Dadurch können Teilnehmer eine staatliche Förderung für die Teilnahme an unseren zertifizierten Schulungen erhalten.

Wir sind ein acadCERT AZAV zertifizierter Bildungsträger. Diese Zertifizierung ist in Deutschland und EU weit anerkannt.

Dadurch können alle unsere zugelassenen Kurse von der Agentur für Arbeit and Jobcenter finanziert werden. Die AZAV ist eine Zertifizierung die speziell in der beruflichen Weiterbildung durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagement sicher stellt, dass Schulungen qualitativ entwickelt, vorbereitet und durchgeführt werden.

Zusätzlich haben wir alle Bereiche unseres Unternehmens auch ein eigenes Qualitätsmanagement Handbuch nach ISO9001 seit 2011!

AZAV Zertifikate der ACATO GmbH

Folgende Zertifikate zeigen unsere Zertifizierung als Bildungsträger nach AZAV.

AZAV Trägerzertifikat der ACATO GmbH
AZAV Trägerzertifikat Seite 2

Häufige Fragen zur AZAV Trägerzulassung

Hier haben wir Informationen zu den Themen rund um die Trägerzulassung, da Teilnehmer, Arbeitgeber und Berater gelegentlich hierzu Fragen stellen.

AZAV Bildungsträger - AZAV-Zulassung

Um die Leistungsfähigkeit und Effizienz des arbeitsmarktpolitischen Fördersystems zu verbessern, benötigen alle Anbieter arbeitsmarkpolitischer Dienstleistungen eine AZAV Trägerzulassung.

Trägerzulassungen in folgenden Fachbereichen sollen die Qualität von Weiterbildungen und Arbeitsvermittlungen sicherstellen: 

    • FB1: Aktivierung und berufliche Eingliederung
    • FB2: Erfolgsbezogene vergütete Arbeitsvermittlung
    • FB3: Berufswahl und Berufsausbildung
    • FB4: Berufliche Weiterbildung
    • FB6: Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben


Gesetzliche Änderungen haben dazu geführt, dass heute das Aufgabenfeld der AZAV-zertifizierten Bildungsträger wesentlich umfassender geworden ist. AZAV Bildungsträger bieten Weiterbildungen an, die in Arbeit befindlichen Personen den Arbeitsplatz sichern sollen (z.B. WeGeBau). 

Während des Bezugs von Kurzarbeitergeld (FbW während Kurzarbeit) qualifizieren sie Mitarbeiter von Unternehmen und sichern so eine Wettbewerbsfähigkeit nach der Kurzarbeit. Solche Träger führen auch ESF-geförderte Maßnahmen durch (ESF-BA-Programm). Auch bei der Integration von Zugewanderten spielen AZAV-zertifizierten Bildungsträger eine wichtige gesellschaftliche Rolle.

Massenabfertigung im Unibetrieb

Wie unterscheidet sich ein Bildungsträger von einer "normalen" Trainingsanbieter?

Im Prinzip sind Bildungsträger auch Trainingsanbieter. Sie haben jedoch zulassungstechnisch höhere Hürden zu bewältigen.

In Deutschland gibt es die Trägerzulassung, um sicherzustellen, dass Bildungsträger, die berufliche Bildung anbieten, bestimmte Qualitätsstandards erfüllen. Durch die Zulassung wird sichergestellt, dass die Bildungsträger über die notwendigen Mittel, Fachkenntnisse und Erfahrungen verfügen, um die Bildungsangebote professionell und erfolgreich durchzuführen.

Die Trägerzulassung ist auch wichtig, um eine faire und transparente Vergabe von Bildungsgutscheinen oder anderen Fördermitteln zu gewährleisten. Nur zugelassene Bildungsträger können diese Mittel erhalten und die Teilnehmer an ihren Bildungsangeboten teilnehmen lassen.

Insgesamt dient die Trägerzulassung dazu, die Qualität der beruflichen Bildung in Deutschland zu verbessern und sicherzustellen, dass Arbeitnehmer und Selbständige Zugang zu professionellen und hochwertigen Bildungsangeboten haben.

 

Wie unterscheidet sich die AZAV von ISO9001 Standard?

Alle zertifizierten Bildungsträger müssen ein Qualitätsmanagementsystem nachweisen, dass auf die AZAV basiert. Unternehmen kennen meistens das Qualitätsmanagementsystem des ISO 9001 Standards.

Die AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) und der ISO 9001 Standard sind beide Qualitätsmanagement-Systeme, aber sie haben unterschiedliche Ziele und Anwendungsbereiche.

Die AZAV ist eine Verordnung, die die Qualitätsanforderungen für Bildungsträger festlegt, die im Bereich der Arbeitsförderung tätig sind. Diese Verordnung legt Standards für die Durchführung von Bildungsmaßnahmen fest, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer qualitativ hochwertige Bildung erhalten.

Der ISO 9001 Standard ist ein international anerkannter Standard für Qualitätsmanagement-Systeme. Dieser Standard legt Anforderungen für das Qualitätsmanagement in Organisationen fest und hilft, die Prozesse und Verfahren zu verbessern, um eine höhere Kundenzufriedenheit und eine bessere Geschäftsleistung zu erreichen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die AZAV speziell für die Arbeitsförderung in Deutschland entwickelt wurde und die Anforderungen an Bildungsträger festlegt, während der ISO 9001 Standard ein weltweit anerkannter Standard für Qualitätsmanagement-Systeme ist, der für eine Vielzahl von Organisationen gilt.

Bleiben wir in Kontakt?

Sprechen Sie uns an

Sind sie interessiert an einem unserer Kurse teilzunehmen oder möchten Sie Ihre Mitarbeiter weiter qualifizieren?

Dann sollten wir uns darüber unterhalten. Dadurch können wir besser ihre Situation verstehen und erkennen ob wir Ihnen weiter helfen können.

Scroll to Top